In unserem Atelier für Uhren bieten wir auch die Reparatur von Uhren mit Stimmgabeltechnologie an, wie beispielsweise die ikonische Bulova Accutron. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt der Stimmgabeluhren geben und erläutern, worauf wir bei der Revision achten und was eine Stimmgabeluhr so speziell macht.
Stimmgabeluhr: Revolution der Ganggenauigkeit
Die Geschichte der Stimmgabeluhren beginnt in den 1960er Jahren, als die Bulova Watch Company die revolutionäre Accutron auf den Markt brachte. Die Accutron war die erste elektronische Uhr, die anstelle eines herkömmlichen mechanischen Uhrwerks eine Stimmgabel zur Zeitmessung verwendete. Diese Stimmgabel, die mit Schwingungen von 300 Hertz arbeitete, ermöglichte eine weitaus präzisere Zeitmessung als mechanische Uhren. Bei jeder Schwingung treibt die Stimmgabel mittels eines Hebels ein Rad mit 300 Zähnen an. Stimmgabeluhren zeichnen sich durch ihren hohen Wiedererkennungswert aus, der durch ihren charakteristischen Ton entsteht: Aufgrund des Rades mit 300 Zähnen und der hohen Frequenz gibt die Uhr ein Summen von sich.

Bulova Accutron ohne Zifferblatt
Mit der Entwicklung der Accutron war Bulova seiner Zeit voraus und setzte neue Maßstäbe in der Uhrenindustrie. Die Schweizer Uhrenindustrie glaubte jedoch zunächst nicht an die Stimmgabeluhr, weshalb der Erfinder und Ingenieur Max Hetzel in die USA gehen musste, um seine Uhr zu verwirklichen. Da die Stimmgabeluhr etwa alle drei Monate einen Batteriewechsel benötigte, wurde sie nach der Erfindung der Quarzuhr relativ schnell ersetzt, da diese nur etwa alle zwei Jahre einen Batteriewechsel erforderte.
Quelle: Horopedia
Worauf wir bei der Revision achten
Ein Rad mit 300 Zähnen macht eine Revision nicht gerade einfach. Da jeder Zahn weitaus dünner ist als der Durchmesser eines Haares, ist das Rad sehr empfindlich. Wird es falsch gehandhabt oder fällt auf den Boden, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ein oder mehrere Zähne beschädigt werden. Die Ersatzteile für eine Stimmgabeluhr sind äusserst rar und werden von den damaligen Herstellern nicht mehr produziert.
Hier sind einige Modelle von Namhaften Firmen, die eine Uhr mit Stimmgabel hergestellt haben:
- Omega f300
- Zenith XL-Tronic
- Longines Ultronic
- Tissot Tissonic
- Universal Geneve Unisonic
- Baume & Mercier Tronosonic
- Eterna Sonic
- Certina Certronic

Nahaufnahme des Rades mit 300 Zähnen
Die Wartung und Revision von Stimmgabeluhren erfordert spezielles Wissen und Erfahrung. Unsere Uhrmacher bei Velion verfügen über das nötige Fachwissen und die feinfühlige Handhabung, um sicherzustellen, dass Ihre Stimmgabeluhr optimal funktioniert. Bei einer Revision überprüfen wir gründlich alle Komponenten der Uhr, insbesondere die Stimmgabel und den elektronischen Schaltkreis. Wir reinigen und schmieren alle beweglichen Teile und tauschen verschlissene Bauteile aus, um die Langlebigkeit und Präzision der Uhr zu gewährleisten.
Um die einwandfreie Funktion und Genauigkeit Ihrer Stimmgabeluhr zu gewährleisten, empfehlen wir alle 2-3 Jahre eine Kontrolle, ob eine Revision nötig ist. Durch diese regelmäßige Kontrolle von uns können wir frühzeitig Verschleißerscheinungen erkennen und beheben, was die Lebensdauer Ihrer Uhr erheblich verlängert.
Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserem erweiterten Serviceangebot zur Seite zu stehen und Ihre Uhren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Ein Beitrag des Uhrenateliers Velion