Der Stromsparmodus von Quarzuhren wird EOL genannt und tritt in Kraft, sobald die Batterie der Uhr bald leer ist. Erfahren Sie, warum dieser Modus eingebaut wurde, wie man ihn erkennt und wie eine Quarzuhr funktioniert.
Die Funktionsweise und Geschichte der Quarzuhren
Als die Quarzuhr nach der Stimmgabeluhr auf den Markt kam, war sie ein riesiger Hit. Aufgrund der hohen Schwingung des Quarzkristalls revolutionierte die Uhrenindustrie die Ganggenauigkeit. Während mechanische Uhren eine tägliche Abweichung von ungefähr +5 Sekunden aufweisen, hat eine Quarzuhr eine ungefähre Abweichung von nur +1 Sekunde pro Monat. Diese Angaben sind je nach Uhr verschieden, der Fakt bleibt jedoch derselbe: Der Gang von Quarzuhren ist bis zu 150-mal genauer.
Dank diesem Fortschritt wurden sie auf dem Markt extrem beliebt. Da die Schweizer Uhrenindustrie anfangs nicht an den Erfolg von Quarzuhren glaubte, fokussierte sie sich weiterhin auf mechanische Uhren und wurde schnell von japanischen Herstellern in die Enge getrieben. Swatch konnte mit ihren Uhren eine starke Konkurrenz darbieten und rettete die Schweizer Uhrenindustrie. Mittlerweile sind jedoch mechanische Uhren wieder im Trend.

Batteriewechsel einer Quarzuhr.
Quarzuhren arbeiten mit einem Quarzkristall, der durch elektrische Spannung in Schwingungen versetzt wird. Diese Schwingungen sind äußerst präzise und sorgen dafür, dass die Uhrzeit genau angezeigt wird. Mittels eines integrierten Schaltkreises werden die Schwingungen des Quarzkristalls verarbeitet und zum Schrittmotor weitergeleitet, welcher die Zahnräder schliesslich antreibt.
Der End of Life (EOL) Modus
Der End of Life Modus ist eine spezielle Funktion von Quarzuhren, die anzeigt, dass die Batterielebensdauer sich dem Ende nähert. Dies wird durch ein ungewöhnliches Verhalten der Sekundenzeiger signalisiert: Der Sekundenzeiger springt nur noch alle 4 Sekunden, und zwar immer genau 4 Sekunden auf einmal. Sobald dieser Modus eintritt, sollte die Batterie der Uhr so bald wie möglich ausgetauscht werden, um ein vollständiges Aussetzen der Uhr zu vermeiden. Der EOL-Modus ist besonders praktisch, da er den Nutzer rechtzeitig darauf hinweist, dass eine Wartung notwendig ist. So kann verhindert werden, dass die Uhr plötzlich und unerwartet stehen bleibt. Sobald Sie sich dieser Funktion bewusst sind, erkennen Sie ihn sehr schnell.
Der End of Life Modus auf Video: Der Sekundenzeiger springt nur alle 4 Sekunden.
Wenn der EOL-Modus Ihrer Quarzuhr aktiviert wird, sollten Sie schnellstmöglich die Batterie wechseln lassen. Eine frische Batterie stellt sicher, dass Ihre Uhr weiterhin präzise funktioniert und Ihnen zuverlässig die Zeit anzeigt. Falls eine Batterie lange nicht ausgewechselt wird, kann es vorkommen, dass die Batterie ausläuft. Eine ausgelaufene Batterie führt zu Schäden innerhalb der Uhr, welche meistens mit einer Revision der Uhr behoben werden müssen. Es ist ratsam, den Batteriewechsel von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass keine Schäden an der Uhr entstehen und die Wasserdichtigkeit – sofern möglich – erhalten bleibt.
Ein Beitrag des Uhrenateliers Velion.